Windproof Camouflage Suite

Windproof Camouflage Suite_1 Windproof Camouflage Suite_2

Dieses Smock-Modell wurde 1943 eingeführt und fand 1944 und 1945 in verschiedenen Einheiten breite Verwendung. Es basierte auf dem gleichen Design wie frühere Anoraks aus Denim, Drillich oder für Schneetarnung. 

Der Anorak besteht aus leichtem Gabardine, auf den das Tarnmuster mittels Siebdruck aufgebracht wurde. Er verfügt über vier aufgesetzte Fronttaschen, die mit grünlichen Knöpfen aus pflanzlichem Elfenbein (Kunststoff) geschlossen werden. Die Kapuze lässt sich mit einer Kordel anpassen, und eine weitere, größere Kordel befindet sich am unteren Saum. Die Ärmel sind an den Ellenbogen mit zusätzlichen Verstärkungspatches aus dem gleichen Material versehen, und an den Ärmelabschlüssen befinden sich verstellbare Laschen mit Knöpfen.

windproof Smock_1

Gut zu sehen ist hier der Farbunterschied zwischen dem Parasmock und dem Windproof Suit. Das grüne Beret weisst den Träger als Mitglied der Royal Marine / Commandos aus.

Sowohl an der Kapuze als auch am unteren Saum des Anoraks befinden sich braune Kordeln, die eine individuelle Anpassung an den Träger ermöglichen. Das Tarnmuster setzt sich aus breiten Farbfeldern in Schokoladenbraun, Mittelbraun, Hellgrün und Khakigrün zusammen, die auf einem hellbraunen Grundton überlagert sind.

Der hier abgebildete Anorak stammt aus dem Nachlass eines ehemaligen Mitglieds des Special Air Service (SAS).

 
windproof Smock_2